Ein Elektroauto wird geladen das ist klar. Unser Kona besitzt ein Ladegerät mit einem Schuko-Stecker mit dem man 8, 10 oder 12 Ampere laden kann.
In unseren Ausstattungen (Style und Advantage) ist außerdem das Typ 2 Ladekabel enthalten.
Da wir absolute E-Auto Anfänger sind, sind wir am Abend nachdem wir das Auto geholt haben, erstmal an einen kostenlosen Lader gefahren. Das Auto hatte 90 % Akku.
Das Einstecken ging einfach und der Lader ließ sich durch Knopfdruck aufs Display starten - total easy.
Wir sind dann 10 Minuten spazieren gegangen und hatten dann auf 94 % aufgeladen. Da zu diesem Zeitpunkt weitere E-Autos da waren haben wir den Ladevorgang natürlich beendet.
Am nächsten Tag ging es dann nach Mannheim, hin und zurück mit kleinen Umwegen 140 km, Autobahn hin, Landstraße und Autobahn zurück.
Ich muss sagen, dass die Rekuperation des Kona wirklich Spaß macht, der Energieverbrauch bleibt auch bei normaler Fahrweise niedrig, wir hatten mit vollbesetzem Fahrzeug 13,6 kW /100 km verbraucht.
Das Auto verfügt über einen adaptiven Tempomat, d. h. er misst den Abstand zum Vordermann, verringert ggf. die Geschwindigkeit und beschleunigt wieder wenn frei ist. Das ist vor allem im Stau wirklich genial.
Leider sind die Einstellungen über das Menü für einen Neuling sehr unübersichtlich und man muss sich erstmal mit allen vertraut machen.
Trotzdem kann ich als Fazit des ersten Ausflugs sagen, das Fahren mit dem Kona Elektro macht richtig Spaß und ich freue mich schon wenn mein eigener kommt.
Heute (Sonntag) haben wir das Auto zum Testen dann per Ladegerät bei uns an der Steckdose angeschlossen. Ladestand war 50 %. Wir haben die Sicherheitsvariante mit 10 Ampere gewählt.
Nach ca. 3,5 Stunden hat das Fahrzeug jetzt 60 % Akku.