Wie alles begann ...
Wir schreiben das Jahr 2020. Der deutsche Staat fördert Elektroautos mit einer Prämie. Hersteller bewerben Ihre E-Auto Angebote und ein solches Angebot für Firmenkunden erreicht unseren Briefkasten.
Angeboten werden E-Autos von Renault und Hyundai zum Leasingpreis von unter 100 €/Monat netto.
Da wir es nicht glauben können, besuchen wir daraufhin ein anderes Autohaus und lassen uns den Hyundai Kona Elektro berechnen. Das Ergebnis ist ernüchternd, das Fahrzeug kostet 220 € inkl. MwSt.a
Also fahren wir am 02. Mai doch 60 km nach Sinzheim zum Autohaus welches uns das Angebot gemacht hat. Zuerst einmal dürfen wir den Kona probefahren und sind begeistert.
Meine Entscheidung fällt sofort und das Fahrzeug wird mit 39kW Akku und Advantage Paket inkl. Fullservice-Leasing bestellt zum Preis von 113,99 € netto.
Dann beschließt die Bundesregierung die Förderung zu verdoppeln (davon profitiere ich auch, weil das Auto 4-6 Monate Lieferzeit hat). Plötzlich kostet mich das Leasing also nur noch 31 €.
Aufgrund der Förderung beschließt mein Mann ebenfalls ein Elektroauto zu leasen. Wegen der Reichweite ist der Markt extrem dünn und da Kia preislich unattraktiv ist, wird Ende Juni ein weiterer Kona mit 64 kW Akku in der Ausstattung Style mit Navi bestellt.
Da dieser Kona bereits vorbestellt war, können wir ihn bereits am 17.07. abholen.
Und hier beginnen die Erfahrungsberichte.
Update August 2020:
Habe umbestellt, aus dem Kona Advantage wurde nun ein Ioniq Premium mit Schiebedach in Phantom Black. Farzeug wurde am 29.08. vom Händler angeholt.