Nachdem wir den Ioniq am Donnerstag beim Händler abgeholt haben, sollte es am Freitag mit 2 Kindern und Gepäck in den Center Park in die Eifel gehen. Fahrtstrecke 297 km.

 

Also am Donnerstag Abend den Ioniq noch am Autobahnlader mit der Eins-Karte aufgeladen auf 100 %.

 

Am nächsten Morgen die erste Erkenntnis, dass der Kofferraum viel größer ist als gedacht. Trotz Bettwäsche, Handtücher und Laptop des Mannes passt alles problemlos in den Kofferraum. Und los geht die Fahrt.

 

Den Ladestop haben wir nach ca. 180 km eingeplant, wir fahren mit Tempomat 120 wo erlaubt. Schon unterwegs stellen wir fest, dass wir den Stopp weiter ans Ziel verlegen können.  Mit 55 km Restreichweite kommen wir nach 252 km an der Raststätte Moseltalbrücke an, Laden am EnBW-Lader mit der Eins-Karte klappt problemfrei. Die Pause wird länger als geplant, nicht weil das Auto langsam lädt sondern weil wir nette Gespräche mit Passanten wegen des Autos führten.

 

Nach 33 Minuten ging es mit 72 % Akkuladung ans Ziel. Leider ist der Center Park noch nicht auf Elektroautos vorbereitet und laden ist dort auch mit dem Ladeziegel nicht möglich.

 

War trotzdem kein Problem, Samstag sind wir nach Trier gefahren, kurzer Splash & Dash an der Autobahnrastätte und dann in Trier im Parkhaus vollgeladen. Hat alles problemfrei geklappt, auch wenn der Lader in Trier nur die teurere EnBW Karte akzeptiert hat.

 

Abends dann noch zum Essen gefahren, sonntags nach Cochem. 

Akku war dann schon ziemlich leer.

 

Für die Rückfahrt haben wir dann den ersten Lader auf der Autobahn angesteuert und 40 Minuten auf 85 % geladen, dabei haben wir gemütlich gegessen und hatten ein nettes Gespräch mit einer Fussballmannschaft.

 

Weiter ging es ca. 150 km zum nächsten Stopp, den wir gleich mit einem Besuch eines Fastfoodrestaurants verbinden konnten und nach 25 Minuten ging es weiter nach Hause.

 

Fazit: Elektroauto Laden ist nicht stressig, man macht sinnvolle Pausen, führt oft nette Gespräche (ein Elektroauto ist ein echter Kontaktknüpfer) und es gab keine Probleme mit defekten oder belegten Ladesäulen.

Und für 850 km haben wir für öffentliches Laden 37 € ausgegeben, das macht 4,35 € / 100 km, das wäre auch mit einem Diesel nicht sparsamer gewesen.